09.12.2014
Schumann und Mendelssohn auf DR 2
Danmarks Radio DR 2
16. Dezember 2014, 19.20 Uhr
Hier hören!
Programmdetails:
Aalborg Symfoniorkester og en koncert for violin og saxofon
Schumann: Manfred-ouverture
Anders Koppel: Koncert for violin og altsaxofon
Mendelssohn: Ouverture til eventyret om den skønne Melusine
Schumann: Ouverture, Scherzo og Finale
Karen Gomyo, violin
Benjamin Koppel, altsaxofon
Aalborg Symfoniorkester
Dirigent: Simon Gaudenz
Vært: Klaus Møller-Jørgensen
(Koncert Musikkens Hus, Aalborg 20. november)
28.11.2014
Aalborg Symphony Orchestra - Good review!
After the break, the stage was transformed. First with Mendelssohn-Bartoldy’s overture The Fair Melusine, a serene and carefree movement, with wonderful melodies. The orchestra’s sound appeared luminously transparent with the wonderful intoned woodwinds.
Robert Schumann's sketch for a symphony (Overture, Scherzo and Finale, Opus 52) continued on the same path – wonderful uncomplicated and melodious music – unlike the Manfred Overture at the beginning of the concert. During the Scherzo’s dimmed leggiero the room wore the sound – the kind of sound in this concert hall, one can almost feel on the skin. And the finale had that drive that gave the music direction, and at points made it festive.
NORDJYSKE Stiftstidende, 22 November 2014
20.11.2014
Simon Gaudenz live im Dänischen Rundfunk
Der Dänische Rundfunk überträgt am 20. November 2014 um 19.30 Uhr live Simon Gaudenz' Konzert mit dem Aalborg Symphony Orchestra.
Auf dem Programm stehen neben Schumanns Ouvertüre, Scherzo und Finale op. 52 sowie dessen Ouvertüre zu Manfred op. 115 Mendelssohns Ouvertüre Die schöne Melusine op. 32. Zur Uraufführung kommt zudem Anders Koppels neustes Konzert für Violine, Saxophon und Orchester mit Karen Gomyo (Violine) und Benjamin Koppel (Saxophon).
Live Stream im Internet auf DR 2.
08.10.2014
Videotrailer der Spanientournee 2014 mit der Nordwestdeutschen Philharmonie
19.09.2014
Spielzeiteröffnung der Hamburger Camerata: Spritzigkeit des Klangs
Hamburger Camerata feierte Shakespeare
Wenn die Besucher der Laeiszhalle im Foyer von einer Elfenkönigin begrüßt werden, muss es wohl einen musikalischen Grund dafür geben.
Hamburger Abendblatt, 19.09.2014. Mehr...
Wenn die Besucher der Laeiszhalle im Foyer von einer Elfenkönigin begrüßt werden, muss es wohl einen musikalischen Grund dafür geben.
Hamburger Abendblatt, 19.09.2014. Mehr...
17.09.2014
Anna Thalbach und Simon Gaudenz live im NDR
Hier hören Sie das komplette Interview (nur begrenzte Zeit im Online-Archiv verfügbar).
14.08.2014
Sabbatical
Sabbatical
Simon Gaudenz nimmt sich in der Saison 2014-15 ein Sabbatical, um mit der Ankunft seiner zweiten Tochter ein Jahr lang mehr Zeit mit seiner Familie verbringen zu können. Neben wenigen Gastspielen wird er aber weiterhin die Konzerte seiner Hamburger Camerata dirigieren. Das Sabbatical eröffnet ihm auch die Chance, sich über längere Zeit wenigen ausgewählten Werken in vertiefter Weise widmen zu können.
Sabbatical leave
In the season 2014-2015, Simon Gaudenz takes a sabbatical leave. After the birth of his second dauhter, Simon Gaudenz will spend more time with his family. Apart from a few guest performances, he will continue to conduct the concerts of his Hamburg Camerata. The sabbatical leave offers Simon Gaudenz the opportunity to dedicate his time to a few handpicked works and immerse himself in their thorough study.
Simon Gaudenz nimmt sich in der Saison 2014-15 ein Sabbatical, um mit der Ankunft seiner zweiten Tochter ein Jahr lang mehr Zeit mit seiner Familie verbringen zu können. Neben wenigen Gastspielen wird er aber weiterhin die Konzerte seiner Hamburger Camerata dirigieren. Das Sabbatical eröffnet ihm auch die Chance, sich über längere Zeit wenigen ausgewählten Werken in vertiefter Weise widmen zu können.
Sabbatical leave
In the season 2014-2015, Simon Gaudenz takes a sabbatical leave. After the birth of his second dauhter, Simon Gaudenz will spend more time with his family. Apart from a few guest performances, he will continue to conduct the concerts of his Hamburg Camerata. The sabbatical leave offers Simon Gaudenz the opportunity to dedicate his time to a few handpicked works and immerse himself in their thorough study.
03.08.2014
Neue CD mit Schubert und Bruckner

Der Bayerische Rundfunk produzierte die Live-Aufnahme, die nun auf CD erhältlich ist und hier bestellt werden kann.
Die INTERNATIONALE JUNGE ORCHESTERAKADEMIE (IJOA) ist ein internationales Auswahlorchester, welches in den letzten 20 Jahren mehr als 480 Konzerte in Deutschland und dem europäischen Ausland bestritten hat. Die Akademie wird jedes Jahr neu über eine internationale Ausschreibung besetzt und besteht aus ca. 110 Musikern aus jeweils über 30 Nationen. Mehr...
06.06.2014
Pasión existencial
Review of the Concert with the Nordwestdeutsche Philharmonie in Castellon on 20 May 2014
02.06.2014
Bruckners Neunte im BR und MDR
Zweimal Bruckners Symphonie Nr. 9 mit Simon Gaudenz und der Internationalen Jungen Orchesterakademie im Rundfunk:
-> MDR FIGARO | 03.06.2014 | 20:05 Uhr
-> BR KLASSIK | 04.06.2014 | 20.03 Uhr
25.05.2014
18.05.2014
Auf Spanien-Tour mit der Nordwestdeutschen Philharmonie
Simon Gaudenz ist auf Spanien-Tour mit der Nordwestdeutschen Philharmonie. Konzerte in Santander, Castellon, Murcia und Ubeda. Auf dem Programm stehen Werke von Haydn, Mozart, Beethoven, Schumann und Prokofiew. Solist ist der Pianist Igor Ardasev.
Sinn für überraschende Ideen
Simon Gaudenz und die Nordwestdeutsche Philharmonie spielen Haydn, Beethoven und Mozart
Von A bis Z: Die ungewöhnliche NWD-Rezension
Kleines Klassiklexikon zum vorletzten Saisonkonzert der Nordwestdeutschen Philharmonie
VON KEN SEIDEL
--> Neue Westfälische vom 13.5.2014
Von A bis Z: Die ungewöhnliche NWD-Rezension
Kleines Klassiklexikon zum vorletzten Saisonkonzert der Nordwestdeutschen Philharmonie
VON KEN SEIDEL
--> Neue Westfälische vom 13.5.2014
12.05.2014
Leidenschaftlich in die Musik versunken
Beethoven, Prokofiev und Schumann
Konzert mit der Nordwestdeutschen Philharmonie vom 6. Mai 2014 in Steinhagen
Pressebericht aus dem Haller Kreisblatt
Konzert mit der Nordwestdeutschen Philharmonie vom 6. Mai 2014 in Steinhagen
Pressebericht aus dem Haller Kreisblatt
05.05.2014
IJOA mit Bruckner und Schubert
Bericht im Bayerischen Rundfunk über Bruckners Neunte mit Simon Gaudenz und der Internationalen Jungen Orchesterakademie (ab Minute 35:50)
--> BR - Bayerisches Fernsehen
--> BR - Bayerisches Fernsehen
11.04.2014
So fließt und tanzt die Heimat
Simon Gaudenz und die Ulmer Philharmoniker spielen Smetana, Janacek und Bartók
"Der preisgekrönte Chefdirigent der Hamburger Camerata, der als studierter Klarinettist mit Orchestererfahrung in seiner Jugend mit Leib und Seele auch Rockmusiker und Vereinsfußballer war, dirigiert hoch aufragend aus dem ganzen Körper heraus. Das bleibt souverän und anerkannt bis ins mitreißend gespielte Bartók-Presto."
Augsburger Allgemeine
Weiterlesen...
"Der preisgekrönte Chefdirigent der Hamburger Camerata, der als studierter Klarinettist mit Orchestererfahrung in seiner Jugend mit Leib und Seele auch Rockmusiker und Vereinsfußballer war, dirigiert hoch aufragend aus dem ganzen Körper heraus. Das bleibt souverän und anerkannt bis ins mitreißend gespielte Bartók-Presto."
Augsburger Allgemeine
Weiterlesen...
...
So fließt und tanzt die Heimat - weiter lesen auf Augsburger-Allgemeine: http://www.augsburger-allgemeine.de/neu-ulm/So-fliesst-und-tanzt-die-Heimat-id29487561.html
So fließt und tanzt die Heimat - weiter lesen auf Augsburger-Allgemeine: http://www.augsburger-allgemeine.de/neu-ulm/So-fliesst-und-tanzt-die-Heimat-id29487561.html
07.04.2014
Basel in Portraits
Basel in Portraits
Simon Gaudenz ist Teil des Buches «Basel in Portraits». In Lucian Hunzikers Fotoserie werden rund 59 Prominente aus Basel und Umgebung stilistisch unterschiedlich ins Bild gesetzt. Der Künstler greift dafür Stilelemente der innovativsten Porträtfotografen vom 19. bis ins 21. Jahrhundert auf und inszeniert etwa Journalist -minu in der Ästhetik von David Lachappelle, fotografiert Tennisspieler Roger Federer in Anlehnung an Man Ray oder zitiert im Porträt der Sängerin Nubya die Bildsprache von Horst P. Horst. Daraus entsteht eine fotografische Zeitreise durch die letzten 150 Jahre, die zugleich dokumentarisch eine Tour d’Horizon zu Basler Persönlichkeiten aus Kultur, Sport, Gesellschaft und Politik darstellt.
www.lucianhunziker.com
Basel in Portraits
Simon Gaudenz is part of «Basel in Portraits». The photobook compiles highlights from all the different periods of photographic history – at first glance. However, all the portraits are the work of only one photographer, Lucian Hunziker, who immersed himself in the styles of some of the most important photographers of the past 150 years. Thanks to his keen instinct for their stylistic hallmarks, Hunziker has transformed the history of photography into a one-man show of the special kind: resourceful, brilliant and subtle. Each portrait displays the sheer pleasure with which he has reinvented the works of other photographers. At the same time, the series showcases outstanding individuals who are representatives of culture, sports, science and politics, resulting in an original and affectionate homage to both the people and the city. Among them tennis player Roger Federer, Oscar winning film producer Arthur Cohn, the architects Jacques Herzog and Pierre de Meuron, -minu, FCB soccer player Marco Streller or singer Baschi. 59 celebrities, 59 different photographic styles – one photographer! Never has a journey through photographic history existed in this artistic magnitude.
www.lucianhunziker.com
Simon Gaudenz ist Teil des Buches «Basel in Portraits». In Lucian Hunzikers Fotoserie werden rund 59 Prominente aus Basel und Umgebung stilistisch unterschiedlich ins Bild gesetzt. Der Künstler greift dafür Stilelemente der innovativsten Porträtfotografen vom 19. bis ins 21. Jahrhundert auf und inszeniert etwa Journalist -minu in der Ästhetik von David Lachappelle, fotografiert Tennisspieler Roger Federer in Anlehnung an Man Ray oder zitiert im Porträt der Sängerin Nubya die Bildsprache von Horst P. Horst. Daraus entsteht eine fotografische Zeitreise durch die letzten 150 Jahre, die zugleich dokumentarisch eine Tour d’Horizon zu Basler Persönlichkeiten aus Kultur, Sport, Gesellschaft und Politik darstellt.
www.lucianhunziker.com
Basel in Portraits
Simon Gaudenz is part of «Basel in Portraits». The photobook compiles highlights from all the different periods of photographic history – at first glance. However, all the portraits are the work of only one photographer, Lucian Hunziker, who immersed himself in the styles of some of the most important photographers of the past 150 years. Thanks to his keen instinct for their stylistic hallmarks, Hunziker has transformed the history of photography into a one-man show of the special kind: resourceful, brilliant and subtle. Each portrait displays the sheer pleasure with which he has reinvented the works of other photographers. At the same time, the series showcases outstanding individuals who are representatives of culture, sports, science and politics, resulting in an original and affectionate homage to both the people and the city. Among them tennis player Roger Federer, Oscar winning film producer Arthur Cohn, the architects Jacques Herzog and Pierre de Meuron, -minu, FCB soccer player Marco Streller or singer Baschi. 59 celebrities, 59 different photographic styles – one photographer! Never has a journey through photographic history existed in this artistic magnitude.
www.lucianhunziker.com
01.03.2014
Mendelssohn und Schumann im SWR
Simon Gaudenz und das Euroclassic Festival Orchesters auf SWR 2
Am 1. März 2014 um 20.00 ist Simon Gaudenz mit dem Euroclassic Festival Orchester auf Radio SWR 2 zu hören. Gesendet werden Mozarts Symphonie Nr. 31 "Pariser", Schumanns Cellokonzert (Solist: Julian Steckel) und Mendelssohns Symphonie Nr. 3 "Schottische".
Simon Gaudenz and Euroclassic Festival Orchestra on German Radio SWR 2
Simon Gaudenz and the Euroclassic Festival Orchestra presents a program with music of Mozart's "Paris" Symphony, Schumann's Cello Concerto (Soloist: Julian Steckel) and Mendelssohn's "Scottish" Symphony, that will be broadcasted on 1 March 2014 at 20.00.
15.01.2014
Neue CD: Mozart KV 491 mit Lorenzo Soulès
Neue CD
erschienen - Mozart
Dramatische Energie und feinsinnige Sensibilität prägen die neue Aufnahme von Mozarts Klavierkonzert Nr. 24 mit dem Pianisten Lorenzo Soulès und dem Orchestre de Chambre de Genève unter der Leitung von Simon Gaudenz.
Auf jpc bestellen.
New CD out now - Mozart
Pianist Lorenzo Soulès and conductor Simon Gaudenz with the Geneva Chamber Orchestra show dramatic energy and delicate sensitivity with this new CD-release of Mozart's Piano Concerto No. 24.
Order on jpc.
Dramatische Energie und feinsinnige Sensibilität prägen die neue Aufnahme von Mozarts Klavierkonzert Nr. 24 mit dem Pianisten Lorenzo Soulès und dem Orchestre de Chambre de Genève unter der Leitung von Simon Gaudenz.
Auf jpc bestellen.
New CD out now - Mozart
Pianist Lorenzo Soulès and conductor Simon Gaudenz with the Geneva Chamber Orchestra show dramatic energy and delicate sensitivity with this new CD-release of Mozart's Piano Concerto No. 24.
Order on jpc.
Abonnieren
Posts (Atom)