Mitte Juni beschloss Simon Gaudenz eine lange und an Höhepunkten
reiche Saison. Seinem kurzfristigen Einspringen beim Russian National
Philharmonic Orchestra mit Strauss' Heldenleben folgte die Wiedereinladung
mit Mahlers fünfter Symphonie. Mit der Nordwestdeutschen Philharmonie
gab Simon Gaudenz ein erfolgreiches Gastspiel im Festspielhaus Salzburg.
Das Collegium Musicum Basel dirigierte er auf einer Tournee nach Spanien
und bei CD-Aufnahmen mit Werken von Mozart und Schubert. Zahlreiche
weitere Konzerte führten ihn zu den Orchestern von Düsseldorf,
Nürnberg, Luxembourg, Genf, Aarhus und München. Besondere
Erwähnung verdient die erstmalige Zusammenarbeit in Schumanns
Violinkonzert mit Gidon Kremer und dem Philharmonischen Orchester
Heidelberg, die im Februar 2011 erneut mit den gleichen Interpreten
fortgesetzt wird, dann mit Gubaidulinas Violinkonzert "In tempus
praesens".
In der Saison 2010-11 feiert das Collegium Musicum Basel sein 60jähriges
Jubiläum, Simon Gaudenz wird seine siebte Saison als Chefdirigent
mit vier besonderen Programmen mitgestalten. Nachdem er im Juni 2010
bereits mehrere Konzerte und eine CD-Produktion geleitet hat, beginnt
er ausserdem die Tätigkeit als Erster Gastdirigent des Odense
Symphony Orchestra.
Zahlreiche weitere Einladungen führen Simon Gaudenz zum Tonhalle-Orchesters
Zürich, zur Staatskapelle Dresden, zum Konzerthausorchester Berlin,
zum Orchestre Philharmonique de Monte-Carlo, zu den Stuttgarter Philharmonikern,
zum Berner Symphonieorchester, zu den Duisburger Philharmonikern,
zum SWR Radio-Sinfonieorchester Stuttgart sowie der Deutschen Radio-Philharmonie
Saarbrücken.
2009-2010 Season - Looking back and ahead
In Mid-June Simon Gaudenz finished a long and rich season, full
of highlights. After jumping in on a short notice with the National
Philharmonic of Russia with Strauss' Heldenleben he was invited back
to conduct the orchestra this season in Mahler's fifth symphony. With
the Nordwestdeutsche Philharmonie he conducted a very successful concert
in the Festspielhaus Salzburg; with the Collegium Musicum Basel he
undertook a tour of Spain and made several CD recordings with works
by Mozart and Schubert. Many other guest engagements took him to orchestras
of Duesseldorf, Nuernberg, Luxembourg, Geneva, Aarhus and Munich.
It is special to mention the first collaboration with Gidon Kremer
and the Heidelberg Philharmonic Orchestra which will continue in February
2011 with Gubaidulina's Violin Concerto "In tempus praesens".
In 2010-2011, the Collegium Musicum Basel will celebrate its 60th
anniversary, and Simon Gaudenz in his seventh season as chief conductor
will conduct four special programs. After conducting them in several
concerts and recording sessions in June 2010, Simon Gaudenz will start
this September his activities as principal guest conductor of the
Odense Symphony Orchestra. Numerous invitations will bring Simon Gaudenz
in the 2010-2011 season to the Tonhalle Orchestra Zurich, the Staatskapelle
Dresden, the Konzerthausorchestra Berlin, the Orchestre Philharmonique
de Monte Carlo, the Stuttgarter Philharmoniker, the Symphonieorchester
Bern, the Duisburger Philharmoniker, the SWR Radio Sinfonieorchester
Stuttgart as well as the Deutsche Radio-Philharmonie Saarbrucken.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen